Webseite
der Homepage von Norbert Kühnberger
 
 
 Klärteiche bei
Groß-Gerau
Zur
Hessenkarte
Westlich von Groß-Gerau befinden
sich am Mühlbach die
Klärteiche eines Zuckerwerks, die insbesondere zur Zugzeit
interessante Beobachtungsmöglichkeiten bieten. Zu dem Gebiet
gelangt man über Feldwege von der Straße
Groß-Gerau/Wallerstädten (L 3094) oder über einen
landwirtschaftlichen Weg von der Straße Groß-Gerau (L
3482). Da die Klärteiche nicht
allzu groß sind, ist
zurückhaltende Beobachtung geboten.
 Beobachtungen seit 1997
Daten
aus dem Jahr 1997
Daten aus dem Jahr 1998
Daten aus dem Jahr 1999
Daten aus dem Jahr 2000
Daten aus dem Jahr 2001
Daten aus dem Jahr 2004
Daten aus dem Jahr 2005
Daten aus dem Jahr 2006
Daten aus dem Jahr 2007
Daten aus dem Jahr 2008
Daten aus dem Jahr 2009
Zur Hessenkarte
Zu meiner Startseite
2012 
        
06.03.12 (Urs Peter): 
Von 11:45 bis 14:45 Uhr bei sonnigen 10° C (nur noch 4
Auffangbecken mit Wasser):  u. a.  27 Graugänse, 11
Kanadagänse, 14 Nilgänse, 2 Höckerschwäne, 44
Krickenten, 2 Schnatterenten, 7 Reiherenten, 22 Stockenten, 3
Graureiher, 1 Silberreiher, 3 Kormorane, 2 Turmfalken, 2
Mäusebussarde, 6 Blässhühner, 1
Waldwasserläufer, 7 Schwanzmeisen, 2 singende
Feldlerchen, 2 Zaunkönige, 2 Gartenbaumläufer, 3 Rotkehlchen,
20 Haussperlinge, 12 Feldsperlinge, 1 Heckenbraunelle, 2 Bachstelzen, 1
Gebirgsstelze, 5 Buchfinken, 1.2 Rohrammern, 2 singende
Goldammern  -  weitere
Beobachtungen: 2 Kleine
Füchse (Schmetterling), 2
Feldhasen, 1 Hermelin im weißen Winterfell,
aufblühende Sal-Weide, austreibender Huflattich, Schöllkraut,
2 ausgewachsene Nutrias
 
2011
22.02.11 (Urs Peter): 10:45-13:45
Uhr  u. a.  1 Zwergtaucher,
8 Kormorane, 3 Graureiher, 1 Silberreiher, 2 Höckerschwäne,
22 Graugänse, 17 Kanadagänse, 23 Nilgänse, 17
Krickenten, 31 Pfeifenten, 1.1 Spießente, 26 Stockenten, 2.1
Kolbenente, 6 Reiherenten, 12 Tafelenten, 1 Mäusebussard, 1
Turmfalke, 4 Blässhühner, ca. 60 Feldlerchen im
Schwarm, lassen sich auf die abgeernteten Felder nieder, 10
Blaumeisen, viele Kohlmeisen, 2 Elstern, 6
Rabenkrähen, ca. 30 Erlenzeisige, 5 Grünfinken, 1.1 Gimpel, 1
Kernbeisser, 8 Goldammern - weiter:
3 Feldhasen, 6 Rehe 
2009
03.10.09 (Urs Peter): 10:15-12:45
Uhr  u. a.  5 Zwergtaucher, 3 Nilgänse, 3
Graureiher, ca. 30 Krickenten, 7 Stockenten, 5 Reiherenten, 2
Mäusebussarde, 1 m. Turmfalke, 1 Eisvogel,
6 Bachstelzen, 1 Gebirgsstelze, 1 Bergpieper,
8 Schwanzmeisen, 10 Rabenkrähen, 8 Feldsperlinge, 1
Rohrammer  -  außerdem:
2 Admirale, 1 Mauerfuchs (ziemlich abgeflogen), Kl.
Kohlweißlinge, 1 Herbst-Mosaikjungfer auf noch blühender
Nessel-Seide, Stechapfel mit reifen Kapseln,
Pfaffenhütchensträucher mit reifen Früchtchen,
Pappelschüpplinge, Schopftintlinge, 1 Reh, 1 Nutria, 1 Feldhase, 1 Ratte
05.08.09 (Urs Peter): Bereich
Klärteiche mit nördlich gelegenem Anglersee und stillgelegter
Kiesgrube: 10:30-14:15
Uhr  u. a. 2 Zwergtaucher, 9 Graureiher, 3
Weißstörche, 2 Höckerschwäne, 8 Stockenten, 8
Reiherenten, 1 Sperber, 1 Schwarzmilan, 5 Mäusebussarde, 1
Turmfalke, 9 Blässhühner, 1 Teichhuhn, 1 Flussregenpfeifer, 1
Bruchwasserläufer, 4 Waldwasserläufer, 2 Eisvögel,
7 Bachstelzen, 1 Sumpfrohrsänger, 2 Neuntöter, 11
Rabenkrähen, 2 Goldammern, 1 Rohrammer  -  außerdem ca. 50 Admirale, 8
Distelfalter, 3 Tagpfauenauge (viele Tagpfauenaugeraupen an
Brennnesseln), 1 Braunfleckiger
Perlmutterfalter, Braune
Kugelspinnen an Spargelstauden, 5 Blauflügelige
Ödlandschrecken, 12 Gebänderte Prachtlibellen ... 
2008
23.04.08 (Frieder Klöpfer): 2.1 Krickenten, 1.0
Knäkenten, 7.7 Reiherenten, 2 Rotschenkel, 1
Waldwasserläufer, 1 Kuckuck, 2 Blaukehlchen singend, 1
Schwarzkehlchen singend, 4 Dorngrasmücken singend
2007
 
31.12.07 (Urs Peter): 10:00-13:00
Uhr  u. a.  1 Zwergtaucher,  3 Graureiher, 3
Stockenten, 11 Krickenten, 1 Kornweihe, 1 w. Habicht, 3
Mäusebussarde, 2 Turmfalken, Lachmöwen, 2 Eisvögel, 1
Misteldrossel  -  Teiche
größtenteils zugefroren
01.05.07 (Eleonore und Peter
Erlemann):  u. a.  1 Zwergtaucher, 1 brütende
Kanadagans, 1 w. Krickente, 14.8 Reiherenten, 4 Kiebitze, 1
Flussregenpfeifer, 8 Bruchwasserläufer, 3 Grünschenkel, 1 w.
Kampfläufer, ~20 Wiesenschafstelzen, 3.1 Braunkehlchen, 3
Dorngrasmücken
13.04.07 (Frieder Klöpfer): 
u. a. 1 Weißstorch, 1.1 Kanadagänse brütend, 1
Graugans, 2.2 Löffelenten, 4.4 Krickenten, 1 m. Knäkente, 15
Stockenten, 38 Reiherenten, 1 Rotmilan, 1 Schwarzmilan, 1 Turmfalke, 1
Teichhuhn, 1 Kiebitz, 1.1 Flussregenpfeifer (Balzflug), 6
Waldwasserläufer, 4 Kampfläufer, 5 Lachmöwen, 2
Hausrotschwänze, 3 singende m. Blaukehlchen, 2 Wiesenpieper, 10
Bachstelzen, 4 Schafstelzen, 2 Rohrammern
2006 
01.05.06 (Eleonore und Peter
Erlemann):  1 Zwergtaucher, 2.2 Löffelenten, 8.6
Reiherenten, 1 m. Rohrweihe, 1 Schwarzmilan, 1 Grünschenkel, 80
Lachmöwen
2005 
16.08.05 (Peter
Erlemann):  mittags 
2 ad. u. 3 dj. Zwergtaucher, 7
(!) Brandgänse, 2 w. Krickenten, 1 ad. u. 2 dj. Flussregenpfeifer,
1 Flussuferläufer, 1 Bruchwasserläufer, 3
Waldwasserläufer
29.07.05 (Peter
Erlemann):  12.00-13.00 Uhr 
1 ad. u. 1 dj. Zwergtaucher, 4 dj. Teichhühner, 1 ad. u. 2 dj.
Flussregenpfeifer, 9 Flussuferläufer, 4 Waldwasserläufer, 3
Bruchwasserläufer, 3 Bekassinen
24.04.05 (Eleonore und Peter
Erlemann u.a.):  1 m. Löffelente, 12.9 Reiherenten, 2
Lachmöwen, 1 Flussregenpfeifer, 2 Grünschenkel
2004 
19.10.04
(Peter
Erlemann):  12
Zwergtaucher, 42 Krickenten, 2.2 Tafelenten, 35 Reiherenten, 3
Moorenten,
1 Rauchschwalbe
15.08.04 (Eleonore und Peter Erlemann):
 13.00-15.00
Uhr   2 Zwergtaucher, 2 kreisende Weißstörche, 7
Krickenten,
1.1 Löffelenten, 1 w. Reiherente, 1 kreisender Schwarzmilan, 1 w.
Fasan
mit 6 juv., 3 Grünschenkel, 4 Bruchwasserläufer, 5
Waldwasserläufer, 2 Flussuferläufer, 8 Lachmöwen, 1
Eisvogel, 10 Uferschwalben, 1 Schafstelze, 1 Braunkehlchen, 1 dj.
Neuntöter  - und ~20 tote Stockenten und 6 tote
Krickenten (Botulismus?)
29.02.04 (Karl-Heinz Graß):
einige Krickenten, 1 m.
Kornweihe - 
Teiche teilweise zugefroren
14.02.04 (Urs-Viktor Peter):  u.a. 2
Graureiher, 5 Graugänse, 67 Krickenten, 6 Stockenten, 2
Mäusebussarde,
1 m. Turmfalke, 2 Feldlerchen, 3 Gartenbaumläufer, 3 Sumpfmeisen,
15 Stieglitze, Grünfinken, 2.1 Gimpel, 5 Goldammern - 3 Nutria,
die zwischen den Klärbecken wechselten
 
 
 
2001 
07.02.01 (Erwin Jachmann,
N. Kühnberger): 12.45-13.45 Uhr
(13°) 5 fliegende Kormorane, 1 Graureiher, 4
Höckerschwäne, 5 Stockenten, 9 Krickenten, 62 Tafelenten, 7
Reiherenten, Kohlmeise, Buchfink, Amsel, blühende Vogelmieren, 1
Feldhase
23.08.01 (Ferdinand Wegmann): morgens 1 Habicht, 1 Wanderfalke,
1
Baumfalke, 1 Flussregenpfeifer, 1 Temminckstrandläufer, 2
Flussuferläufer, 2 Waldwasserläufer, 5
Bruchwasserläufer, 1 Eisvogel, 1 dj. Kuckuck, viele Mehl-, Rauch-
und Uferschwalben 
04.10.01 (Jörg Lippmann): Reiher- und Tafelenten, 1
Bruchwasserläufer, 1 Waldwasserläufer, 1 WEISSBARTSEESCHWALBE
SK 
08.12.01 (Karl-Heinz und Philipp Graß): u.a. viele Krick-
und Tafelenten, 1 Waldwasserläufer
 
2000
 
08.04.00 (R.Schwab): sehr viel
Wasser in allen Teichen - 2
Haubentaucher (Kiesgrube), 1 Kormoran, 1 Höckerschwan, 2
Kanadagänse (Kiesgrube), Stock-, Krick-, Reiher-, Tafelenten, 1,1
Schnatterenten, 5 Waldwasserläufer, 1 Flussregenpfeifer, 1
Alpenstrandläufer, 1 Bekassine (am Bach),
3 Lachmöwen, 1 Mäusebussard, 3 Fasane, 15 Bachstelzen, 1
Schafstelze, etliche Rauch- und Uferschwalben 
08.07.00 (Chr.Dietzen,Felix Jachmann,Marion Steinbüchel):
u.a. 1 Wespenbussard, 1 m. Rohrweihe, 10 Schwarzmilane, 1 Rotmilan, 1
m. Habicht, 1 Baumfalke, 4 dj. Flussregenpfeifer, 20 Kiebitze, 1 ad.
WEISSBÜRZEL-STRANDLÄUFER im PK (von 18.30 bis 19.10 Uhr), 1
ad. Grünschenkel, 6 ad. Bruchwasserläufer, 5 ad.
Waldwasserläufer, 1 ad. Flussuferläufer, 3 Wiedehopfe,
2 Heidelerchen, 1,1 Neuntöter 
23.07.00 (Ferdinand Wegmann): u.a. 2 Weißstörche, 1
Baumfalke, 1 Flussuferläufer, 4 Waldwasserläufer, 4
Bruchwasserläufer, 1 Grünschenkel, 1 Alpenstrandläufer
PK, 1 Flussregenpfeifer,
2 Lachmöwen im Dunenkleid, 1 Haubenlerche, 1 Junge fütternder
Neuntöter, viele Schafstelzen 
18.08.00 (Ralf Schwab): u.a. 3 Zwergtaucher, 5 Krickenten, 1
Alpenstrandläufer, 3 Flussuferläufer, 7
Waldwasserläufer, 5 Bruchwasserläufer, 4 Grünschenkel, 4
Dunkle Wasserläufer, 2 Bekassinen, 6 Kiebitze, 2 Teichrallen, 13
Lachmöwen, viele Ufer- und Mehlschwalben, 50 Bachstelzen, 2
Schafstelzen, 5 Nutrias, 1 Reh
1999
22.08.99 (Ralf Schwab): u.a. 2
Wasserrallen, 10 Kiebitze, 1
Alpenstrandläufer, 5 Waldwasserläufer, 5
Flußuferläufer, 4 Bruchwasserläufer, 1 Dunkler
Wasserläufer, 3 Bekassinen25.08.99 (R.Schwab): 1
Zwergtaucher, 1 Graureiher, Teich- und Bläßrallen, viele
Stock-
und Krickenten, 1 Moorente (wahrscheinlich Bastard), 1 Baum- und 1
Turmfalke,
1 Sperber, 1 Mäusebussard, 11 Rebhühner, 2 Fasane, 8
Kiebitze,
je 1 Temminck-, Alpen- und Sichelstrandläufer, 7
Waldwasserläufer,
4 Flußuferläufer, 13 Bruchwasserläufer, 3 Dunkle
Wasserläufer,
4 Bekassinen, viele Bach- und 1 Gebirgsstelze, 2 Nutrias 
04.09.99 (E.u.N.Kühnberger - 9.30-12.30 Uhr): 3
Zwergtaucher, 1,0 Turmfalke, 5 Kiebitze, 1 Zwergstrandläufer, 3
Flußuferläufer, 2 Waldwasserläufer, 1
Grünschenkel, 1 dj. TEICHWASSERLÄUFER, 3 Kampfläufer, 5
Bekassinen, 1 rufende Wasserralle, 10 Krickenten, einige Reiherenten,
viele Stockenten, mehrere Bläßrallen, 0,1
Fasan, Ringeltauben, 6 Bachstelzen 
- R.Schwab sah darüber hinaus von 12.30-15.00 Uhr: 3
Haubentaucher, 2 Höckerschwäne, 1 Habicht, 30 Kiebitze, 3
weitere Waldwasserläufer, 3 Bruchwasserläufer, einige
Knäkenten und Teichrallen, 1 Turteltaube, 7 Schafstelzen 
05.09.99 (R.Teetz): um 10.30 Uhr war der Teichwasserläufer
noch da. 
06.09.99 (R.Busch,B.Giessing,M.Fehlow): kein
Teichwasserläufer mehr, aber Stock-, Krick-, Knäk- und
Reiherenten, 1 Rohrweihe, 1 Habicht, 1 Sperber, 1 Baumfalke, 1
Wanderfalke, 2 Kiebitze, 4 Waldwasserläufer, 3
Flußuferläufer, 2 Bruchwasserläufer, 3
Kampfläufer, 1 Grünschenkel, 4 Bekassinen 
07.09.99 (R.Schwab): 20 Zwergtaucher, 1 Baumfalke, Stockenten,
1 Krickente, Bläß-und Teichrallen, 4 Waldwasserläufer,
2 Flußuferläufer, 1 Bruchwasserläufer, 1
Grünschenkel, 3 Kampfläufer, 10 Turtel-, 10 Türken- und
150 Ringeltauben 
11.09.99 (R.Schwab): 15 Zwergtaucher, Stock-, Krick-,
Knäk-, Reiherenten, Bläß- und Teichrallen, 2
Baumfalken, 1 Habicht, 1 Alpenstrandläufer, 1
Waldwasserläufer, 2 Flußuferläufer, 1 Kampfläufer,
1 Grünschenkel, Hohl-, Türken-, Turtel-
und Ringeltauben 
19.09.99 (R.Schwab): 1 Grünschenkel 
22.09.99 (R.Schwab): 30 Zwergtaucher, 25 Krick-, Stock-, 2
Reiherenten, 1 Fasan, Bläßrallen, 1 Teichralle, 1 Bekassine,
1 Grünschenkel, 1 Kampfläufer, 2 Alpenstrandläufer, 2
Rehe 
1998 
05.03.98 (M. und W. Schumann): 2
Spieß- und 100
Krickenten, 2 Uferschnepfen 
29.03.98 (M. und W. Schumann): 3 Kampfläufer, 1
Waldwasserläufer, 4 Flußregenpfeifer, 
1 Bekassine, 3 RAUCHSCHWALBEN, 15 Bergfinken 
11/12.07.98 (Teetz): 8 Brandgänse, 13
Waldwasserläufer, 2 dj. Bruchwasserläufer, 3
Flußuferläufer, 10 ad. und
7 juv. Flußregenpfeifer, 2 dj. Silbermöwen, 1 ad.
Flußseeschwalbe
  
1997 
01.03.97 (Dr.Hantge): 4
Goldregenpfeifer 
21.04.97 (Teetz): 1 weibl. Moorente, 1,0 spanische Schafstelze
(Motacilla flava 
iberiae) 
28.04.97 (H.Arndt): 2,0 nordische Schafstelze (M. flava
thunbergi) 
07.05.97 (Teetz): 5 Flußregenpf., 4 Trauerseeschwalben, 1
Kampfl., 1 Regenbrachvogel, 1 Rotschenkel, 3 Grünschenkel 
30.05.97 (Teetz): fliegender Purpurreiher 
03.07.97 (Dr. Heimer): rufender Wachtelkönig 
25.08.97 (Teetz): 9 Schwarzhalstaucher 
18.09.97 (Teetz): 1 weibl. Moorente, 2 Waldwasserl., 1
Bekassine, 2 Dunkle Wasserl., 1 Grünschenkel, 3
Flußregenpfeifer, 1 juv. Zwergstrandl., 1
Flußuferläufer 
Zur Hessenkarte
 
Zu meiner Startseite