Übrigens ist der Dutenhofener See das erste
größere Wasserschutzgebiet der Bundesrepublik Deutschland,
das nach ornithologisch-ökologischen Gesichtspunkten gestaltet
wurde (siehe Schild). Der neben dem Schild errichtete Beobachtungsstand
wurde 2004 abgerissen.
 < Dutenhofener
See  > 
 
     zugefroren im Februar
2003                                                                    
Schild am alten Beobachtungsstand 
  
 <
Schifflach-Ost > 
 
 
Blick vom
westlichen  Weg             
                   
 
                   
                   
Blick  in den südöstlichen Bereich
     
   
 
              
Beobachtungshütte NSG Lahnaue (seit 2004)
 Beobachtungen seit 1997
Daten aus dem Jahr 1997
Daten aus dem
Jahr 1998 
Daten aus dem
Jahr 1999 
Daten aus dem
Jahr 2000 
Daten aus dem
Jahr 2001 
Daten aus dem
Jahr 2002 
Daten aus dem
Jahr 2003
Daten aus dem
Jahr 2004
Daten aus dem Jahr 2005
Daten aus dem Jahr 2006
Daten aus dem Jahr 2007
Daten aus dem Jahr 2008
Daten aus dem Jahr 2009
Daten aus dem Jahr 2010
Daten aus dem Jahr 2011
Daten aus dem Jahr 2012
202225.03.22 (Norbert Kühnberger): Bereich Schifflach-Ost-West, Dutenhofener See: mittags u. a. einige Kormorane, 3 Haubentaucher, 1 Graureiher, 1 Weißstorch auf dem künstlichen Horst, 2 Höckerschwäne, viele Nilgänse auf Schifflach-Ost, viele Graugänse, Graugänse, etliche Stockenten, 3.3 Reiherenten, einige Blässhühner, einige Rabenkrähen, 3 Stare, 1 Schafstelze, 3 singende Zilpzalpe - Scharbockskraut und Lerchensporn blühen
2014
12.09.13 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: abends u. a. Schilfrohrsänger 1 K1, Mauersegler 4, Waldwasserläufer 2, Bruchwasserläufer 1, Flussuferläufer 3, Wiesenschafstelze 3, Kiebitz 27, Beutelmeise 1, Pfeifente 1.0 (seit mindestens 4 Wochen anwesend). Vom massiven Schwalbenzug war nichts zu sehen bis gegen 19:12 Uhr plötzlich, quasi aus heiterem Himmel, 200-300 Schwalben (alle 3 Arten) und die bereits oben genannten Mauersegler auftauchten.
13.08.13 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: Der juvenile Purpurreiher ist immer noch anwesend. 1 Grünschenkel - Limikolen sind mittlerweile eher rar im NSG. Die 3 Storchenkinder standen unschlüssig auf dem Horst. Witzig ein dicht über mich hinweg fliegendes Habichtweibchen mit derart gefülltem Kropf, dass dieser an einen Graureiherhals im Flug erinnerte.
04.08.13 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: 1 juveniler Purpurreiher, Lachmöwe, Pfeifente, Schnatter-, Tafel- und Löffelente (je 1), Knäkente, Zwergtaucher (je 2), Krickente (6), Blässhuhn (nur 3 von 22 Ind.). Gegen 20:25 Uhr schwebten in geringer Höhe 2 Schwarzmilane (ad, dj) von Osten heran, drehten kurz bei, um dann direkt in die untergehende Sonne zu fliegen. Was für ein Bild!!
20.u.21.04.13 (Mitteilung Dietmar Jürgens): VSG Lahnaue: Graugans allein 230 in den Heuchelheimer Lahnäckern, Graugans 1.1 + 6 (Gössel mindestens 2 Wochen alt), ROTHALSTAUCHER 1 PK, Mauersegler 5, Uferschwalbe 1, Kuckuck 1.0, Dorngrasmücke 2.0 (die beiden letzteren sind EBs für mich), Kormoran 101 - sitzen am Boden der Schifflach-Ost, Silberreiher 1,Schellente 0.1, Löffelente 10.5, Uferschwalbe 1
03.03.13 (Mitteilung Dietmar Jürgens): VSG Lahnaue: Außer 2 Feldlerchen und ca. 100 Wacholderdrosseln 'nur' Wintergäste angetroffen. U.a.: Kormoran 115, Bergente 2.0 K2, Schellente 1.2, Tafelente mind. 14.11,
Reiherente mind. 47.33, GÄNSESÄGER 1.1, Krickente mind. 10, Pfeifente 1.0, Nilgans mind. 85, Kanadagans 10, Graugans mind. 140, div. Ganshybriden, Streifengans 1, Lachmöwe 8 dz nach Ost, Sturmmöwe 1 K2
02.03.13 (Mitteilung Dietmar Jürgens): VSG Lahnaue: nachmittags Silberreiher 3, Reiherente mind. 75, Tafelente 20-25, Schellente 1.0, Graugans mind. 120, Blässgänse 74
19.01.13 (Mitteilung Dietmar Jürgens): VSG Lahnaue u. a. Graugans 457, Nilgans 108 und 57 südlich der Lahn - östlich der Kreisstraße, Weißwangengans 2, Kanadagans 1, Blässgans 93, Tundrasaatgans 21, Kanada- x Graugans mind. 13 - Segelsee: 49 Kormorane auf dem Boden der Insel (windgeschützt), 12 Graureiher, 2 Silberreiher, mind. 250 Graugänse, 2 Blässgänse, 9.7 Tafelenten, 21 Blässhühner - Der Dutenhofener See war weitgehend eisfrei, aber frei von Wasservögeln.
06.12.12 (Mitteilung Dietmar Jürgens): Lahnaue bei Heuchelheim und NSG Lahnaue: u.a. Graugans 700-800 (leider aufgrund von Störungen nicht genau zu erfassen), Blässgans mind. 40, Saatgans (rossicus) 19,
Kanadagans 1, Weißwangengans, Sturmmöwe 2 ad SK, 1 K1, Lachmöwe 1 K1, Schellente 0.2, Kiebitz 65
05.12.12 (MItteilung Dietmar Jürgens): Dutenhofer See: Silberreiher mind. 20, Löffelente 12, Lachmöwe 2. Die Zahl an Reiherenten hat von über 100 Anfang der Woche auf unter 20 abgenommen.
02.12.12 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: 1 Waldwasserläufer überflog schweigsam in geringer Höhe (<10 m) den Bieberbach in südliche Richtung; entlang des Betonweges in den Heuchelheimer Lahnäckern hielten sich mehrere Gänsetrupps auf: 534 Graugänsen und 51 Blässgänse, 18 Tundrasaatgänse und mindestens 3 Waldsaatgänse (?) - Dutenhofener See: 22 Silberreiher, nachdem es vor drei Tagen noch 24 waren
25.11.12 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: Schellente 0.1, Tafelente 16, Reiherente md. 49, Kormoran 151, Graugans 650-750, Blässgans md. 61, Tundrasaatgans md. 5, Weißwangengans 2,
Kurzschnabelgans 1, Grau- x Kanadagans 2, Wanderfalke 1, Silberreiher mind. 8 (es könnten auch 10 gewesen sein)
24.11.12 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: Gänsesäger 2.1, Schellente 0.1, Krickente 8.8, Kormoran 155, Silberreiher 5, Kiebitz 9, Mäusebussarde 17 (davon 13 auf einem Acker in der ganzen Variabilität dieser Art), leider kein Rauhfuß darunter
14/15.04.12 (Mitteilung Dietmar Jürgens): VSG Lahnaue: Kormoran 47 (fast zu 100% K2), Weißstorch 1 für ca. 10 Minuten auf dem Horst am Weidenteich in Atzbach, Graugans md. 150, 4 BP Graugänse mit 2 x 4, 3 und 2 Pulli, 1 Kurzschnabelgans, 1 Kanadagans, Nilgans md. 60, darunter 8.8 verpaarte Individuen, Schnatterente 1.0, Krickente 1.1, Löffelente md. 30, Reiherente 94, Tafelente 3.0, Mauersegler 1 unter ca. 250 Rauchschwalben, Flussregenpfeifer 1.1, Kiebitz 1.0 revieranzeigend, Dkl. Wasserläufer 1 ÜK, Flussuferläufer 1 PK
31.03.12 (Mitteilung Dietmar Jürgens): VSG Lahnaue: u. a. Graugans md. 150, Graugans 2 brütend, Löffelente 11.9, Mandarinente 0.1, Kanadagans 1, Reiherente 70.29 - gegen 15:20 Uhr zogen 24 Lachmöwen nach Nordosten.
04.03.12 (Mitteilung Dietmar Jürgens): VSG Lahnaue: ZWERGSÄGER 1.1, Kormoran 103, Silberreiher 4, Graugans md. 90, Nilgans md. 30, Kanadagans 1, Blässgans, Kolbenente 1.1, Pfeifente 2.1, Gänsesäger 3.3, Schellente 7.10 (mein persönliches Maximum hier), Reiherente 73.54, Schnatterente 13.11, Tafelente 11.13, Krickente 4.4, Fischadler 1 gegen 17:35 Uhr kurz über der Aue Nahrung suchend, dann nach Osten abfliegend - KRANICHE: 16:27 Uhr 180-200 über Atzbach kreisend, dann zügig nach NO weiterziehend, 17:45 Uhr und 17:47 Uhr 3 Keile mit 190, 63, 40 Ind. direkt über das NSG ziehend
19.11.11 (Thorsten Seibel): vormittags NSG Lahnaue/Kahnwiesen: 1 SCHNEEAMMER und 1 GOLDREGENPFEIFER unter 11 Kiebitzen - Heuchelheimer Lahnäcker:
1 Silberreiher, 6 Blässgänse, 3 Weißwangengänse, 1 KURZSCHNABELGANS, hunderte Graugänse - Dutenhofener See: 1.2 GÄNSESÄGER
03.10.11 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue (Rundgang Heuchelheimer Lahnäcker, Kinzenbacher Lache, Schifflach-Ost und West): 14.00-16.10 Uhr u. a. Haubentaucher fütterten noch fleißig die Jungvögel der späten Bruten. Mindestens 143 Kormorane (nicht schlecht als Tageseinstand) saßen unter den Weiden auf den kleinen Inseln und suchten dort Kühlung. 20 Silberreiher (mein persönliches und wohl auch das Gebietsmaximum in den Heuchelheimer Lahnäckern), Kanadagans 1, Grau-x Kanadagans 4, Graugans 532, Nilgans 155, Kurzschnabelgans 1, Weißwangengans 4, Streifen- x Graugans 1, 1.2 Pfeifenten, ca. 50 Stockenten, 3 Löffel-, 3 Krick- 8 Tafel- und md. 15 Reiherenten. Gegen 15:01 Uhr fielen 4 Waldwasserläufer an der Schifflach-Ost ein und 10 diesj. Kiebitze suchten Schatten zwischen den ruhenden Gänsen.
03.09.11 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: Haubentaucher 2.2 + 2x3, Kormoran 96, Graureiher md. 18, Silberreiher 2, Kanadagans 1, Graugans md. 386, Nilgans 58, Kurzschnabelgans 1, Weißwangengans 3, Streifengans 1 mit 5 juv. einer Grau- x Streifengansbrut (diese bekannte Brut zeigt, dass die Vögel der Wetterau im regen Austausch mit denen der Lahnaue stehen), Krickente 24, Löffelente 4, Reiherente 28, Tafelente 3.2, Kiebitz 36, Flussuferläufer 2
29.08.11 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: Haubentaucher 2.2 + 3 + 2, Kormoran md. 91, Silberreiher 4, Schnatterente 1.0 ÜK, Löffelente 1.2 ÜK, Krickente 1 dj.,
Tafelente 1.0, Reiherente 21, Reiher- x Moorente 1 (schon seit dem 27.08. dort), Flussuferläufer 2, Mauersegler 2, Rauchschwalbe md. 300 (dicht über der Grasnarbe jagend),
Uferschwalbe md. 10
28.08.11 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: Silberreiher 2, Graureiher md. 38, Nilgans md. 127, Graugans md. 512 (wieder keine Gelbhälse), Weißwangengans 3,
Kurzschnabelgans 1, Kanadagans 1, Grau- x Kanadagans 2, Grau- x Weißwangengans 1, Tafelente 3.0, Löffelente 2.1 UK, 1 dj. Schwarzkopfmöwe - keine Limikolen
13.08.11 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: Haubentaucher 1.1 + 3 (fast flügge noch bettelnd), Graureiher md. 20, Graugans md. 321 (einige Gewässer und Atzbacher Teil des NSGs wurden nicht kontrolliert), Nilgans md. 129 (dazu 24 vom Dutenhofener See sowie 2 BP mit 3+ 9 flüggen juv.), Kurzschnabelgans 1 ad., Brandgans 1.0 SK (bereits seit 2 Wochen hier), Tafelente 2.0, Reiherente md. 10, aber keine jungeführenden W. - Heuchelheimer Lahnäcker: md. 250 Feldsperlinge (vor 2 Wochen noch 450, aber die ersten Felder wurden geerntet), die sich bevorzugt in den 'Kronen' der Maisfelder aufhalten, Durchzug etlicher Rauchschwalben
05.05.11 (Thorsten Seibel): vormittags NSG Lahnaue: Beide Weißstorchhorste besetzt, 1.1 Krickenten, 3 Flussregenpfeifer, 1 Bruchwasserläufer, 63 Lachmöwen, 1 ROTKEHLPIEPER auf einem Feldweg - Dutenhofener See: 2 Trauerseeschwalben
06.03.11 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: Silberreiher 6, KRANICH 1 vj. rastend, Blässgans 70, Kanadagans 15, Tundrasaatgans 6, Kurzschnabelgans 1, Weißwangengans 3, Gänsesäger 5.13, Schellente 4.4
13.02.11 (Mitteilung Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: Kraniche rasten im NSG Lahnaue. Gegen 12:00 Uhr schraubten sich 57 Ind. in die Luft, um nach Nordost zu entschwinden. In den darauffolgenden 10 Minuten waren es noch einmal 18 und 32 Kraniche. Zurück blieben 64 Ind., die dann gegen 12:45 Uhr von einem Spaziergänger vertrieben wurden. 15 von ihnen (14 ad, 1 vj) kehrten jedoch zurück und waren bis mindestens 13:15 Uhr anwesend - Heuchelheimer Lahnäcker: 9 Silberreiher, 1 Weißstoch, überall riefen einzelne Feldlerchen, eine Rohrammer zog vorbei. Mindestens 420 Kiebitze in 2 Trupps (220 und 200 Ind. stark)
06.02.11 (Dietmar Jürgens): Silberreiher 4 - eng beieinander, Nilgans 12 (deutlich weniger als letzte Woche, da hat offensichtlich die Revierbesetzung eingesetzt, Raufußbussard 1.0 ungewöhnlich gefärbt, Wanderfalke 0.1 K2 - NSG Lahnaue: Kanadagans 7, Graugans 75 östlich des Verbindungsweges, md. 150 westlich, Blässgans 33, Streifengans 1, Kurzschnabelgans 1, Nonnengans 3, Grünspecht 1.0 - Gewässer Schifflach: Krick-, Pfeif-, Schnatter-, Stock-, Reiher- und Tafelenten,
Schellente 1.2
30.01.11 (Dietmar Jürgens): Segelsee (zu 70% eisfrei): Kormoran 57, Graureiher 7, md. 250 Graugänse, Blässgans md. 31 (24 ad, 7 vj), 135 Stockenten, Pfeifente 3.1, Reiherente 1.0, Krickente 1.0, Gänsesäger 1.3, Schellente 1.1 - Dutenhofener See (zu 70% vereist): Stockente 95, Schnatterente 2.2
29.01.11 (Dietmar Jürgens): Heuchelheimer Lahnäcker: 137 Nilgänse, 1 m. Raufußbussard
14.01.11 (Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: Silberreiher 4, Kanadagans 1, Graugans md. 450, Grau- x Kanadagans 10, Weißwangengans 3, Blässgänse 19 - 14 ad. u. 5 K2, Kurzschnabelgans 1, Nilgans md. 120, 14 Großmöwen - wohl überwiegend Mittelmeer- und Silbermöwen, dazu 6 ad. Sturmmöwen, Dohle 450, Rabenkrähe 550
11.01.11 (Dietmar Jürgens): Beobachtungen bei einem Spaziergang entlang des Deiches rund um die Heuchelheimer Lahnäckern: div. Graugänse (weit verstreut, md. 300 Ind.), mind. 175 Nilgänse, Steppenmöwe 3 ad. u. 1 K1, Sturmmöwe 4 ad., Lachmöwe 2 ad. (alle anderen Möwen im kilometerweit überschwemmten NSG Lahnaue)
17.10.10 (Dietmar Jürgens): Wasservogelzählung Bereich NSG Lahnaue: Zwergtaucher 2, Graugans 255, Blässgans 8, Weißwangengans 3, Kurzschnabelgans 2, Tundrasaatgans 1, Grau- x Kanadagans 3, Grau-x Kanada- x Schwanengans 1, Nilgans mind. 50, Schnatterente 1.1, Krickente 2, nur wenige Reiher- und noch weniger Tafelenten, Zwergmöwe 1 ad SK-rastend am Heuchelheimer Segelsee und Dutenhofener See - abends am Schlafplatz im NSG Lahnaue: 135 Kormorane
01.05.10 (Thorsten Seibel): vormittags NSG Lahnaue: 1 Rothalstaucher, 2 Weißstörche brütend, mindestens 15 Bp. Graugänse mit ca. 80 pulli,1.1 Schnatterenten, 1.0 Tafelente,
5 Bruchwasserläufer, 1 Flussregenpfeifer, 3 Flussuferläufer, 1 Beutelmeise, 3 Teichrohrsänger
13.04.10 (Dietmar Jürgens): Bereich NSG Lahnaue: Großer Brachvogel 1, Tundrasaatgänse 2, Weißstorch 1.1 (W. fest brütend), Höckerschwan 8, Graugans 25 (Nichtbrüter),
an Enten waren nur zu sehen: Reiherente 24.10, Tafelente 1.0, Löffelente 4.0 - Ein Rotmilan, von Rabenkrähen 'geschubst', flog zögerlich nach NO
20.03.10 (Thorsten Seibel): vormittags NSG Lahnaue: 1 Rothalstaucher, 1 Zwergtaucher, 6 Kanadagänse, 1 Weißwangengans, 2 Blässgänse, 2 Schwarzmilane ziehend, 2.0 Knäkenten, 9 Spießenten, 1.1 Pfeifenten, 6 Krickenten, einige Schnatterenten, einige Tafel- und Reiherenten, 1.1 Gänsesäger, 2 Rotschenkel
14.03.10 (Dietmar Jürgens): nachmittags Bereich NSG Lahnaue: Weißwangengans 3, Kurzschnabelgans 1, Saatgans (rossicus) 2, Streifengans 1, Graugans md. 120, Nilgans mind. 25 - dazu auf den Gewässern: Schnatterente mind. 20, Pfeifente 2.2, Schellente 3.3, Reiherente mind. 30, Tafelente mind. 20, Kiebitze 31 (wechselten mehrfach zwischen NSG und angrenzenden Lahnäckern) - Dutenhofener See: 1 Mittelmeermöwe K2 zusammen mit 9 Lach- und einer Sturmmöwe, 3 Rotdrosseln
14.03.10 (Thorsten Seibel): vormittags NSG Lahnaue: u. a. 5 Blässgänse, 2 Saatgänse rossicus, 12 Spießenten 7.5, 19 Schnatterenten, ca. 25 Krickenten, 1 Löffelente 1.0, 1 Zwergsäger wf., 1 Bekassine, 1 Zilpzalp - Dutenhofener See: 1 Mittelmeermöwe K2 - Heuchelheimer Segelsee: Schellente 1.0
27.02.10 (Dietmar Jürgens): Bereich NSG Lahnaue: nachmittags NSG zwischen Heuchelheim und Lahnaue weitgehend geflutet, u.a. Sturmmöwe 16 ad., 1 K2, Kiebitz mind. 380, Bachstelze mind. 15
20.02.10 (Dietmar Jürgens): Bereich NSG Lahnaue: 1 Silberreiher, 1 Kanadagans, 202 Graugänse, 3 Weißwangengänse, 2 ad. Blässgänse, 20 Nilgänse (davon 3.3 Reviere verteidigend), 1 überfliegender m. Gänsesäger, 1 w. Raufußbussard, mind. 80 Feldlerchen
10.01.10 (Dietmar Jürgens): Lahnäcker bei Heuchelheim: mit dünner Schneedecke überzogen u. a. Kanadagans 1, Streifengans 1, Kurzschnabelgans 1, Weißwangengans 2,13.12.09 (Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue/Lahnäcker bei Heuchelheim: 255 Kormorane, 2 Silberreiher, Kanadagans 2, Kanadaganshybriden: 18, davon 14x Graugans in typischer Ausprägung, 2x mit Graugans und orangeroten Schnäbeln sowie 2x mit Schwanengans, 1 Haus-xGraugans, 470 Graugänse, Weißwangengans 2, Kurzschnabelgans 1, Nilgans mind. 112, Blässgans 17 (2 ad, 15 dj), Kurzschnabelgans 1 dj, Streifengans 1, Streifen- x Nonnengans 1, Schnatterente 3.1, Reiherente 37.40, Tafelente 19.13, Krickente mind. 12, 138 KRANICHE in zwei Trupps
Blässgans 4 ad., Graugans 297, Nilgans 4 - Segelsee: abends Sturmmöwe 3 ad., 2 vj. (davon ruhte sich eine vj. mehrere Minuten im Schnee aus), Lachmöwe 1 SK, 1 vj.
18.11.07 (Hendrik Jahn): Schifflach-Ost: u. a. Kormorane, Graureiher, Nilgänse, Schnatterenten, Tafelenten, Reiherenten - Atzbacher Lahnäcker: 2 Silberreiher - Schifflach-West: u. a. Haubentaucher, Höckerschwäne, Kanadagänse, Graugänse, 1 Pfeifente, Löffelenten, Schnatterenten, Tafelenten, Reiherenten
16.11.07 (Ralf Busch): Schifflach-Ost: Kormorane, 4 Silberreiher, 2.2 Schnatterenten, Krickenten, Tafel- und Reiherenten, 1 Schwarzkopfruderente SK
13.10.07 (Janine und Hendrik Jahn): Schifflach-Ost: u. a. 2 Zwergtaucher, 30 Kormorane, 10 Graureiher, 1 Silberreiher, 2 Kanadagänse, 150 Graugänse, 3 Weißwangengänse, 1 Streifengans, 40 Nilgänse, 2 Habichte15.08.07 (Thorsten Seibel): morgens Dutenhofener See: 4 Trauerseeschwalben - Schifflach-Ost: 1 Rothalstaucher ÜK, 4 Schwarzhalstaucher, 1 Löffelente, 1 dj. Rohrweihe - Atzbacher Lahnäcker: 112 Kiebitze, 15 Bekassinen, 1 Grünschenkel, 1 Kampfläufer
07.10.07 (Ortrun Berends, Markus Drumm) Schifflach-Ost: u. a. 1 Kormoran, 8 Graureiher, 15 Nilgänse, Reiherenten - Atzbacher u. Heuchelheimer Lahnäcker: u. a. einige Kormorane, 1 Graureiher, 1 Kanadagans, 5 Kanada-x Graugans-Hybriden, ca. 150 Graugänse, 2 Weißwangengänse, 1 Streifengans, ca. 30 Nilgänse, 2 Turmfalken
23.08.07 (Thorsten Seibel): Atzbacher Lahnäcker: 3 Waldwasserläufer
19.08.07 (Ernst Ludwig Heidecker, Thorsten Seibel): NSG Lahnaue: 1 dj. Flussregenpfeifer, 8 Bruchwasserläufer, 2 Grünschenkel, 1 Gr. Brachvogel, 1
Bekassine, 100 Dohlen - Atzbacher Lahnäcker: 3 Silberreiher, 1 Weißstorch, 6 Bekassinen, 1 Bruchwasserläufer, 4 Waldwasserläufer
16.08.07 (Dietmar Jürgens): NSG Lahnaue: um 20:45 Uhr landen 2 dj. Schwarzstörche im Atzbacher Wäldchen
08.11.02 (Karl Herrmann): Von 10:15-12.00 Uhr fliegen ca.
3.300 KRANICHE in 30 Formationen über das Gebiet 
05.11.02 (Karl Herrmann): Um 11:14 Uhr fliegen 80 KRANICHE
und  um 11:35 Uhr 110 KRANICHE über das Gebiet 
17.08.02 (Thorsten Seibel): 1 dj. Nachtreiher 
12.05.02 (M.Korn,Heidecker): 1 Sumpfohreule 
09.05.02 (Elisabeth u. Norbert Kühnberger):
Dutenhofener See: u. a. mehrere Haubentaucher, 1
Kormoran,
1 Nilganspaar mit 4 juv., 3 weitere Nilgänse, einige Stockenten
und Blässhühner, 1 Flussuferläufer, 1 Grünspecht,
1 rufender Kuckuck, Nachtigall, Fitisse, Zilpzalpe, Stieglitze,
Rabenkrähen, Grünfink, Buchfink 
07.05.02 (T.Seibel,Heidecker): 1 ORTOLAN 
07.05.02 (M.Korn,W.Veit,Wenisch): 1 WEISSFLÜGELSEESCHWALBE
30.04.02 (Karl Herrmann): Dutenhofener See: 1
Flussuferläufer, 1 Gartengrasmücke, 1 Teichrohrsänger 
28.04.02 (T.Seibel, Ralf Busch): Lahnaue: 1
Zwergtaucher, 8 Kormorane, 1 Silberreiher, 1 Paar Graugänse mit 5
juv., 1 Paar Nilgänse mit 6 juv., weitere Grau- und Nilgänse,
1 m. Spießente, 2 Kiebitze, 23 Kampfläufer, 1 Grün-, 1
Rotschenkel, 8 Lachmöwen, 1 Sturmmöwe, 1 Baumfalke, ca. 10
Schafstelzen, 1 m. nordische Schafstelze, 3 Gartengrasmücken, 1
Teichrohrsänger, 6 Nachtigallen 
27.04.02 (T.Seibel u.a.): Lahnaue:
mind. 60 Zwergmöwen, 2 Küstenseeschwalben, 1
Teichrohrsänger 
14.04.02 (Karl Herrmann): Lahnaue:
1 fliegender Kuckuck 
27.03.02 (Karl Herrmann): Dutenhofener See: 3 Rauchschwalben
06.03.02 (Karl Herrmann): 2 KRANICHE in den Lahnäckern
(seit 2.3.) 
03.03.02 (Karl Herrmann): Schifflach-West: 2,2
Gänsesäger 
01/02.03.02 (Karl Herrmann): ca. 200 KRANICHE landen gegen 18.00
Uhr in der Lahnaue und sind auch am nächsten Morgen um 7:30 Uhr
noch im Gebiet 
03.02.02 (Elisabeth und Norbert Kühnberger): Hochwasser auf der Lahn und den Seen (wolkenlos,
+14°) - 11.30-14.00 Uhr: Dutenhofener See: 8
Haubentaucher, >100 Kormorane auf der Kormoraninsel und im Wasser, 2
Kanadagänse, 2 Nilgänse, 14,14 Stockenten, 11
Blässrallen, 2 Mäusebussarde, singende Kohlmeisen,
Eichelhäher, einige Rabenkrähen - Segelsee: 15
Kanadagänse, 9 Graugänse, 47,47 Stockenten, 24
Blässrallen - Schifflach-Ost: 5
Höckerschwäne, Stockenten, einige Reiher- und Tafelenten,
einige Blässrallen 
03.02.02 (Karl Herrmann, Spruck,Heidecker): NSG Lahnaue:
gegen 10.00 Uhr flogen 5 KRANICHE, die sich seit Freitag im Gebiet
aufhielten, Richtung Norden weg. 
30.10.01 (E.u.N.Kühnberger): Schifflach-Ost:
u.a. 4 Haubentaucher, ca. 150 Kormorane - zum Teil fischend, 11
Graureiher, 3 Höckerschwäne, 21 Kanadagänse, 8
Graugänse, 28 Nilgänse, 32 Krick-, 14 Schnatter-, 3
Spieß-, 12 Löffel-, 16 Reiher-, 14 Tafelenten, 1 Habicht, 4
durchziehende Rotmilane, 8
kreisende Mäusebussarde, 1 w. Turmfalke, 1 w. Rohrammer, viele
Rabenkrähen, einige Dohlen - Dutenhofener See: 7
Haubentaucher, 5 Kormorane, 2 Nilgänse, 1 Turmfalke, 1 Eisvogel,
1,1 Gimpel, 2 Goldammern 
17.09.01 (Walter Veit): NSG Lahnaue: 1 dj.
SCHMAROTZERRAUBMÖWE, 4 Gr. Brachvögel, 1 Brachpieper 
14.09.01 (Dr.Wilfried Hausmann): Schifflach-Ost und
Schifflach-West: u.a. 1 dj. Rothalstaucher, einige
Haubentaucher mit Jungen, 1 Zwergtaucher, 2 Rostgänse, 1
Kasarkahybride (?), 1 Streifengans, viele Nilgänse, >30
Kanadagänse und einige xGrauganshybriden, Stock-, Krick-,
Löffel-, Schnatter-, Reiher- und Tafelenten, ca. 300 Kiebitze, 6
dj. Alpenstrandläufer, 3 dj. Zwergstrandläufer, 3
Flussuferläufer, 2 Grünschenkel, 2 Bekassinen, 1 Eisvogel, 1
Grünspecht, 1 Steinschmätzer, 3 Braunkehlchen, mehrere
Dorngrasmücken 
12.09.01 (mitgeteilt von Ralf Busch): NSG Lahnaue:
1 SCHWALBENMÖWE, 1 nicht näher bestimmte RAUBMÖWE
10.09.01 (Prof.Berck-Ralf Busch): NSG Lahnaue: 1
TEICHWASSERLÄUFER 
27.08.01 (Ralf Busch): NSG Lahnaue: 50 Kormorane,
1 wf. Knäkente, 1 Baumfalke, 1 Flussuferläufer, 1
Bruchwasserläufer, 1 Brachpieper 
18.08.01 (T.Seibel-Ralf Busch): u.a. 1 dj. Wanderfalke, 3 (!)
Austernfischer 
12.06.01 (W.Veit): NSG Lahnaue: 1
Flussseeschwalbe 
07.06.01 (T.Seibel): Dutenhofener See: 1
Weißbartseeschwalbe 
14.05.01 (W.Veit): NSG Lahnaue: 1
Drosselrohrsänger 
09.05.01 (Ralf Busch): NSG Lahnaue: 1 Kanadagans,
2 BP Graugänse mit 1 bzw. 5 Jungen, 1 m. Knäkente, 1,1
Schnatterenten, 4 rufende Wachteln (3 Atzbacher
Lahnäcker, 1 Wiesen Schifflach-Ost), 4 Flussregenpfeifer, 2
Temminckstrandläufer, 5 Flussuferläufer, 11
Bruchwasserläufer (9 Atzbacher Lahnäcker, 2 Schifflach-Ost),
1 Waldwasserläufer, 3 Trauerseeschwalben, 1 Lachmöwe 
09.05.01 (W.Veit): NSG Lahnaue: 1 Rotkehlpieper
(morgens) 
08.05.01 (Thorsten Seibel): NSG Lahnaue: 1 BP
Graugänse mit 1 Jungen, 1 BP Blässrallen  mit
2 Jungen, 1 ad. MANTELMÖWE, 3 Trauerseeschwalben, 1 Brachpieper, 1
nordische Schafstelze, 1 singende Grauammer 
04.05.01 (Ralf Busch): NSG Lahnaue: 15 Kormorane,
1 Weißstorch, 1 Streifengans, 1,1 Schnatterenten, 1 m.
Knäkente, 1 w. Krickente, 3 Temminckstrandläufer, 7 Sanderlinge
(Erstbeobachter T. Seibel), 3 Flussregenpfeifer, 1
Bruchwasserläufer, 7 Lachmöwen, 2 singende
Sumpfrohrsänger 
02.05.01 (Walter Veit, G.Rech): NSG Lahnaue: 10
Weißstörche, 3 Temminckstrandläufer, 2
Sumpfrohrsänger 
30.04.01 (Ralf Busch): NSG Lahnaue: 31 Kormorane,
davon einer mit grünem Ring und weißer Aufschrift
'1C6',  1 Kanadagans, 20 Graugänse, 3 Grau-xKanadagans,
1 m. Knäkente, 1 Bruchwasserläufer, 1 Grünschenkel,
1 Flussuferläufer, 31 Lachmöwen, 1 Trauerseeschwalbe, 2
Gartengrasmücken, 1 singender Teichrohrsänger, 1 singender
Sumpfrohrsänger 
30.04.01 (T.Seibel):  NSG Lahnaue: 3 Mittelmeermöwen,
1 Schilfrohrsänger, 2 Teichrohrsänger, 1 Pirol 
29.04.01 (Ralf Busch): NSG Lahnaue: 1 Rothalstaucher,
6 Kormorane, 3 BP Höckerschwäne (2 Schifflach-Ost, 1 Teich
hinter Schifflach-West, 1,1 Löffelenten, 1 m. Knäkente, 1
Tafelente, 12 Grünschenkel, 2,1 Kampfläufer, 1 Rotschenkel, 1
Bruchwasserläufer, 1 Dunkler Wasserläufer, 2
Flussuferläufer, 10 Kiebitze, 64 Lachmöwen, 1 Hohltaube, 2
Kuckucke, ca. 110 Mauersegler, mehrere Nachtigallen, Feldschwirle und
Dorngrasmücken -  Dutenhofener See: 2
Teichrallen, 1 Flussuferläufer, 11 Trauerseeschwalben, 1
KÜSTENSEESCHWALBE -  Heuchelheimer Lahnäcker:
3 Steinschmätzer, 1,1 Ringdrosseln 
28.04.01 (T.Seibel): NSG Lahnaue: 12
Grünschenkel, 3 Bruchwasserläufer, 46 Zwergmöwen,
1 Pirol 
08.04.01 (Patrick u. Stephan Schubert): 10.45-13.45 Uhr,
12° -  Dutenhofener See: 1 Paar Zwergtaucher,
Haubentaucher, 2 Kanadagänse, 1 Paar Krickenten, 2,1
Löffelenten, mehrere Rauch- und Uferschwalben - Schifflach-Ost:
40 Kormorane, 1 Streifengans, 10 Graugänse, 1 Paar Nilgänse
mit 6 Jungen, 10 Nilgänse, 1,1 Pfeif-, 2,0 Löffelenten,
mehrere Paare Krick- und Knäkenten, zahlreiche Reiherenten, einige
Kiebitzer, 2 Dunkle Wasserläufer, 1,0 Kampfläufer, 0,1
Beutelmeise -
Lahnäcker: 1 Schwarzmilan, 1 Mäusebussard -
außerdem im Gebiet: 1 Schafstelze, 1 Wiesenpieper,
Mönchsgrasmücke, Zilpzalpe, Fitisse, Rohrammern 
01.04.01 (Ralf Busch): NSG Lahnaue: 4
Zwergtaucher, 1 Kanadagans, 15 Graugänse, 30 Nilgänse, 2
Grau-xKanadagans, 18 Knäk-, 14 Löffel-, 2 Pfeif-, 3
Schnatter-, 2 Spieß-, 7 Tafelenten, 1 m. Kornweihe, 1
Austernfischer, 8 Kampfläufer, 1 Waldwasserläufer, 2 Dunkle
Wasserläufer, 2 Säbelschnäbler,  3 Rebhühner,
46 Lachmöwen - Lahnäcker: 2 Rebhühner, 2
Flussregenpfeifer, 3 Kampfläufer, 4 Waldwasserläufer, 1
Bekassine, 1 Bergpieper PK, 1 Schafstelze 
31.03.01 (N.Kühnberger): u.a. Schifflach-Ost:
8 Haubentaucher, 1 Zwergtaucher, 5 Kormorane, 3
Höckerschwäne, 1 Kanadagans,  8 Graugänse, 1 Paar
Nilgänse mit 6 Jungen, außerdem 14 Nilgänse, 1
Streifengans, 1,1 Spießenten, viele Krick-, Löffel- und
Reiherenten, mindestens 5,5 Schnatter- und 6,6 Knäkenten, wenige
Tafelenten, 1 Mäusebussarde, 1 Schwarzmilan, 4
Säbelschnäbler (2 schwimmend) , 1 Austernfischer, 3
Kiebitze,1 Rauchschwalbe, Feldlerchen, 1 Singdrossel, mehrere Fitisse,
Rotkehlchen, Zaunkönig, einige Rohrammern, Goldammer - Schifflach-West:1
Höckerschwan, 1 Haubentaucher, 7,4 Reiherenten, einige
Blässrallen - Dutenhofener See: 4 Haubentaucher, 1
Kormoran, 3 Kanadagänse, 5 Nilgänse, Feldsperlinge, Zilpzalp,
Zaunkönig, Heckenbraunelle - Segelsee: 2
Zergtaucher, 2 Nilgänse - Freizeitsee: 4
Haubentaucher, 6 Wacholderdrosseln, einige Stare, Heckenbraunelle 
29.03.01 (Thorsten Seibel): u.a. ca. 40 Knäkenten, 4
Säbelschnäbler, 1 Dunkler Wasserläufer, 14
Kampläufer, 1 Sandregenpfeifer 
23.03.01 (Ralf Busch): 100 Kormorane, 15 Graugänse, 30
Nilgänse, 3,1 Löffel-, 1,1 Schnatter-, 2,1 Knäk-, 4,4
Spießenten, viele Krickenten, 30 Tafelenten, einige Kiebitze, 41
Bekassinen, 35 Goldregenpfeifer, 14 Kampfläufer, 1 Uferschnepfe, 1
rufender Rotschenkel, 1 m. Sperber, einige Rauchschwalben, 1 m.
Blaukehlchen, 1 überfliegende Beutelmeise, viele Zilpzalpe, 2
Sing-, 4 Rotdrosseln 
05.01.01 (R.Busch): 2 Haubentaucher, 10 Kormorane, 5 Singschwäne,
1 Höckerschwan, 4 Nilgänse,
134 Krick-, 10 Reiher-, 6 Tafelenten, 1 m. Gänsesäger,
2 Bekassinen, 9 Kiebitze, 10 Feldlerchen, 1 Rotdrossel 
02.01.01 (W.Veit,G.Rech):  5 Singschwäne 
14.01.00 (Ralf Busch): 100 Kormorane, 23 Krick-, 20
Tafelenten, 1 Sperber, 1 Bergfink - Lahnäcker: 14
Höckerschwäne, 16 Bläss-, 9 Nilgänse, 18 Kiebitze 
03.02.00 (Thorsten Seibel): 19 KRANICHE kreisen über dem
Gebiet und ziehen dann nach Nordosten ab 
18.02.00 (Ralf Busch): div. Kormorane, 29
Höckerschwäne, 15 Nilgänse, 1 Rostgans, 1
Paradieskasarka, 80 Kiebitze, 1
Eisvogel, 400 Wacholderdrosseln 
26.02.00 (T.Seibel): 1 Uferschnepfe PK 
10.03.00 (R.Busch): 3 Brandgänse, 1 Schwarzkopfmöwe, 1
Weißkopfmöwe, 1 Alpenstrandläufer, 1 Rotschenkel 
11.03.00 (T.Seibel): 33 rastende Kraniche, 72 Krick-, 4
Pfeifenten, 1 m. Kornweihe, 1 Kampfläufer, 1,0 Schwarzkehlchen, 1
singender Zilpzalp 
12.03.00 (T.Seibel, J.Heckmann): u.a. 1 Flußregenpfeifer,
1 Girlitz 
22.03.00 (Gerrit Holighaus): 9.30-11.00 Uhr: Haubentaucher, 1
Kanadagans, 7 Graugänse, 24 Nilgänse, 1 Rostgans, 1 juv.
Bläßgans, 4 Kanada-xGraugans, 20,17 krick-, 9,4
Löffel-, 1,1 Pfeif-, 1,2 Tafel-, Reiher-, Stockenten,
Bläßrallen, Teichralle, 1 durchz. Rotmilan, 9 Kiebitze,
Feldlerchen, 5 durchz. Wiesenpieper, Bachstelzen, Singdrosseln, viele
Wacholderdrosseln, 2 singende Misteldrosseln, mind. 25 singende
Zilpzalpe, 40 Bluthänflinge, 80 Stieglitze, 5
Feldsperlinge, Buchfinke, viele Rohrammern 
25.03.00 (R.Busch,T.Seibel,I.Rein): 1 Zwergtaucher, 5
Höckerschwäne, 15 Graureiher, 1 vorj. Bläßgans,
Nilgänse, 11,7 Löffel-, 1,1 Schnatterenten, 1,1 Sperber, 1
Habicht, 1 Rotschenkel, 2 Waldwasserläufer, 2 Gebirgsstelzen, 1
singender Fitis, 3 Bluthänflinge, mehrere 100 Stieglitze,
20 Erlenzeisige, 1 Girlitz - Kleinlindener See: 2
Höckerschwäne, 1 Kanadagans, 2 Höckergänse, 1
Weißwangengans, 2 Graugänse, 5 Kanada-xGraugänse, 1,1
Löffel-, 1,1 Schnatterenten 
28.03.00 (W.Veit): 1 Fischadler, 1 Ringdrossel, 5 singende
Fitisse 
04.04.00 (Katrin Lehmann, Gerrit Holighaus): u.a. 1 ad.
Ringelgans, 1 Fischadler, 2 Rebhühner, 5 Beutelmeisen -
1 davon metallberingt 
08.04.00 (HGON): 1 Silberreiher 
09.04.00 (T.Seibel): 4 Kampfläufer, 3
Alpenstrandläufer, 1 Waldwasserläufer, 1
Weißkopfmöwe 
10.04.00 (W.Veit,Rech): 1 Paar Graugänse mit 3 Jungen, 1
Fischadler, 1 Rohrweihe, 2 Regenbrachvögel 
11.04.00 (Ralf Busch): 31 Kormorane, 3 Paare Graugänse mit
3, 4 u. 5 Jungen, 10 weitere Graugänse, 1 vj. Bläßgans,
Nilgänse, 1 Grünschenkel, 1 Kampfläufer, 4
Flußregenpfeifer, 1 Waldwasserläufer, 17 Löffel-, 2,1
Knäk-, 2 Tafelenten, 0,1 Trauerente, 1 Fischadler, 1,0 Rohrweihe,
4 Schafstelzen, 2 Bergpieper, 1 Eisvogel, 1 Ufer-, 2 Mehlschwalben - Kleinlindener
See: 2 Kanada-, 2 Höckergänse, 1 Nonnen-, 1
Streifengans 
15.04.00 (T.Seibel): 3 Paar Graugänse mit 11 Jungen, 1,0
Trauerente, 2 Feldschwirle, 1 Nachtigall, 2 Dorn-, 1
Klappergrasmücke - W.Veit: außerdem 100
Lachmöwen, 1 Mauersegler
16.04.00 (T.Seibel): u.a. 20 Grünschenkel, 1 Rotschenkel, 1
Kuckuck 
19.04.00 (Ralf Busch): 1 BP Haubentaucher (Schifflach-West), 21
Kormorane, 1 BP Höckerschwäne (Schifflach-Ost), 1 Nonnengans,
1 ad. Blässgans, 14 Graugänse u. 11 juv., 14
Grau-xKanadagänse, 7,5 Löffel-, 4,1 Knäkenten, 1 m.
Schnatter-, 1 m. Trauerente, 5 Kiebitze, 4 Flussregenpfeifer, 3
Grünschenkel, 3 Waldwasserläufer, 11 Lachmöwen, 1 ad.
Heringsmöwe, 10 Schafstelzen, 3 rufende Nachtigallen, 3 singende
Dorngrasmücken, 1 rufende Klappergrasmücke, 3 singende
Feldschwirle, 1 rufender Kuckuck 
23.04.00 (T.Seibel):  4 Schwarzhalstaucher - H.Pfaff:
1 Rothalstaucher, 1 Trauerseeschwalbe 
24.04.00 (R.Busch): 9 Kormorane, 14 Graugänse mit 15 Jungen
(4 BP), 15 Nilgänse, 4 m. Knäkenten, 1 m.
Schnatterente, 7 Kiebitze, 5 Flussregenpfeifer, 5
ZWERGSTRANDLÄUFER,
2 Flussuferläufer, 1 Alpenstrandläufer, 1 Grünschenkel,
9 Schafstelzen, 1 nordische Schafstelze, 10 Mauersegler, >40
Uferschwalben,
1 Steinschmätzer, 1 Schilfrohrsänger - J.Heckmann:
4 Bruchwasserläufer - T.Seibel: 1 m. Trauerente, 1
weiterer
Schilfrohrsänger 
26.04.00 (Ralf Busch): 9 Kormorane, 6 Graugänse m. 13 juv.,
1 Blässgans, 1 m. Knäk-, 1 m. Schnatter-, 1
m. Trauerente, 3 Zwergstrandläufer, 1 Waldwasserläufer,
1 Bruchwasserläufer, 1 Grünschenkel, 1 Braunkehlchen, 1
Gartengrasmücke
06.05.00 - mitgeteilt von Roland Graf:  1
WEISSSCHWANZKIEBITZ, 1 Purpur-, 1 Silberreiher, 1
Drosselrohrsänger 
07.05.00 (Roland Graf): 1 Purpurreiher, 1 Ohrentaucher, 1
Weißstorch, 1 Fischadler, 1 Richtung NO durchziehender 
Zwergadler (helle Morphe) 
07.05.00 (Ralf Schwab): nachmittags u.a. 1 Trauerseeschwalbe 
02.06.00 (Ralf Busch): 1 Kormoran, 12 Höckerschwäne,
13 Graugänse, 15 Nilgänse, 1 BP Nilgänse m. 2 juv., 
2 Tafelenten, 4 Flussregenpfeifer, 3 Kiebitze, 4 Schafstelzen, 4
Uferschwalben, 1 Eisvogel 
21.07.00 (Ralf Busch): 23 Kormorane, 22 Höckerschwäne,
23 Graugänse, 38 Nilgänse, 11 Tafelenten, 1 Krickente,
1 Flussregenpfeifer, 6 Flussuferläufer, 2 Grünschenkel,
1 Waldwasserläufer, 6 Kampfläufer, 1 Bekassine, 2
Lachmöwen,
200 ziehende Mauersegler 
01.12.00 (Ralf Busch): 13,19 Löffelenten 
  
15.01.99 (Busch): Dutenhofener See: >150
Kormorane, 2 Nil-, 4 Grau- und 2 Kanadagänse, 8 Kanada x
Graugansmischlinge, 0,1 Kolbenente, 1,0 Gänsesäger - Lahnäcker
südlich Heuchelheim: 52 Höckerschwäne, 17 Nil-
und 2 Saatgänse, 25 Kiebitze 
03.02.99 (Busch): Lahnäcker südlich Heuchelheim:
44 Höckerschwäne, 4 Nilgänse, ca. 400 Wacholderdrosseln
- Dutenhofener See: 51 Krickenten - NSG Lahnaue
b. Dutenhofen: >150 Kormorane, 2 Kanadagänse, 2
Graugänse, 9 Kanada- x Graugänse, 2 Nilgänse, 30 Tafel-,
20 Reiherenten 
12.02.99 (Busch): Lahnäcker südl. Heuchelheim:
37 Höckerschwäne, 3 Saat-, 5 Nilgänse, 1 Nonnengans, 1
Sperber, 43 Kiebitze - Dutenhofener See: 13 Krickenten,
1 Lachmöwe - NSG Lahnaue b. Dutenhofen: 1 Kormoran,
6 Grau-, 3 Nilgänse, 13 Tafel-, 2 Reiherenten, 2 Kiebitze -  NSG
Auloch: 20 Kormorane 
09.03.99 (Patrick u.Stephan Schubert): NSG
Lahnaue - nördlich der Lahn: 1 Haubentaucher, 45
Höckerschwäne, davon 40 auf den Äckern, 2 Graureiher, 1
Streifengans, 8 Graugans- x Kanadagänse, 2 Nilgänse, 30
Krick-, 30 Reiher-, einige Tafelenten, 1,0 Gänsesäger, 1
Mäusebussard, 20 Bläßrallen, 150 Kiebitze - NSG
Auloch, Dutenhofener See, Bade- und Segelsee: u.a. 8
Haubentaucher, 60 Kormorane, 1 Graureiher, 30 Stockenten, 1
Sperber, 1 sehr heller Mäusebussard,  2 Wacholderdrosseln
- Bereich Kleinlindener See: 2 Graureiher, 6
Graugansbastarde,
2 Nilgänse, 1 Mäusebussard, 1 Turmfalke, 20
Bläßrallen,
5 Kiebitze, 3 Lachmöwen, 10 Wacholderdrosseln 
12.03.99 (Busch): Lahnäcker: 280 Kiebitze,
17 Goldregenpfeifer 
16.03.99 (W.Veit): NSG Lahnaue: 1 Beutelmeise
(früh!) 
13.04.99 (W.Veit): NSG Lahnaue: 0,1 Wanderfalke 
16.04.99 (W.Veit): NSG Lahnaue: 1
Bläßgans, 1 rufender Kuckuck 
18.04.99 (Busch): NSG Lahnaue: 5 Kormorane, 3
Grau-, 2 Kanada-, 4 Nilgänse, 1 Paar Nilgänse mit 2 Jungen, 1
Bläßgans, 3 Kanada- x Graugänse, 5,4 Löffel-, 1,1
Krickenten, 1,0 Schnatter-, 1,0 Tafelente, 2 Flußregenpfeifer, 2
Waldwasserläufer, 2 Dunkle Wasserläufer, 15 Kampfläufer,
1 Gr. Brachvogel, 4 Lachmöwen, 1 Schwarzmilan, 2 Mehlschwalben, 10
Schafstelzen, 2 singende Nachtigallen - Kleinlindener See:
35 Höckerschwäne, 1 Kanada- x Graugans, 6,6 Löffelenten 
27.04.99 (W.Veit): NSG Lahnaue: 1
Weißstorch, 2 Grünschenkel, 1 Wachtel, 1
Mauersegler, 1 Feldschwirl 
28.04.99 (Busch):  NSG Lahnaue: u. a. 10
Kormorane, 14 Höckerschwäne, 15 Graugänse,
2 Kanada- x Graugänse, 2 Paare Nilgänse mit 2 und 3 Jungen, 4
weitere Nilgänse, 6,2 Löffel-, 4,0 Schnatter-, 2,0
Pfeifenten, 1,0 Krickente, Reiherenten, 1 Regenbrachvogel, 9
Grünschenkel, 3 Kampfläufer, 1 Dunkler Wasserläufer, 1
Flußregenpfeifer, 1 Wachtel, 23 Schafstelzen, 1 nordische
Schafstelze,
1 singender Feldschwirl, 1 rufender Kuckuck, 1 rufende Beutelmeise,
singende Nachtigallen, Dorn-, Klapper- und Mönchsgrasmücken 
30.04.99 (Busch):  NSG Lahnaue: 7 Kormorane
13 Graugänse, 2 Kanada- x Graugänse, 4 Nilgänse, 3,2
Löffel-, 2,1 Schnatter-, 1,1 Krick-, 1,1 Pfeifenten, 10
Grünschenkel, 1 Dunkler Wasserläufer, 13 Kampfläufer,
3 Bruchwasserläufer, 3 Flußregenpfeifer, 1 Kuckuck, 10
Schafstelzen, 2 Feldschwirle, 1 Gartengrasmücke, 1
Steinschmätzer, 3 Nachtigallen, 3 Beutelmeisen 
03.05.99 (Busch, W.Veit): 16 Grau-, 10 Nilgänse, 1
Brandgans, 1 Kanada- x Graugans, 1,0 Pfeifente, 1 Baumfalke beim
Versuch, eine Wacholderdrossel zu schlagen, 0,1 Rohrweihe, 3 Temminckstrandläufer
PK, 1 Rotschenkel, 8 Kampfläufer, 5 Flußuferläufer, 6
Flußregenpfeifer, 6 Bruchwasserläufer, 6 Grünschenkel,
1 Sturmmöwe, 1 Trauerseeschwalbe, 2 Kuckucke, 1 Eisvogel, 1
Teich-, 1 Sumpf-, 1 Schilfrohrsänger 
05.05.99 (W.Veit,T.Seibel): NSG Lahnaue: 2
Rostgänse, 5 Temminckstrandläufer, 1 Rotschenkel, 300
Mauersegler, 50 Uferschwalben, 1 Drosselrohrsänger 
06.05.99 (Busch): Dutenhofener See: 5
Flußuferläufer, 3 Weißbartseeschwalben PK, 3
Trauerseeschwalben, 8 Uferschwalben, 1 Schafstelze - NSG Lahnaue:
1 Zwergtaucher, 2 Kormorane, 11 Graugänse, 2 Kanada- x
Graugänse, 6 Nilgänse mit 2 juv., 0,1 Rostgans, 0,1
Brandgans, 1,0 Halsbandkarsaka, 2,0 Knäkenten, 1,0 Pfeifente, 5
Temminckstrandläufer, 2 Bruchwasser-, 8 Flußuferläufer,
6 Flußregenpfeifer, 1 Grünschenkel, 21 Lachmöwen, 2
Kuckucke, 300 Mauersegler, 50 Uferschwalben,
10 Schafstelzen, 7 Braunkehlchen, 1 singender Drosselrohrsänger,
3 Sumpfrohrsänger, 2 Gartengrasmücken, 4 Beutelmeisen - Kleinlindener
See: 1 nordische Schafstelze 
07.05.99 (Busch, Matthias u. Manfred Schleuning): NSG
Lahnaue: u. a. 5 Temminckstrandläufer, 3
Weißbartseeschwalben, 3 Rotkehlpieper, 40 Schafstelzen - darunter
20 M.f.thunbergi, 1 singender Gelbspötter, 1 Grauammer 
13.05.99 (M.Schleuning): NSG Lahnaue: u.a.1
Baumfalke, 6 Fluß-, 1 Sandregenpfeifer, 5 Temminckstrandläufer,
1 Kampfläufer, 1 Grünschenkel, 1 Bruchwasserläufer,
3 Flußuferläufer, 2 Trauerseeschwalben, 1 Rotkehlpieper,
1 Steinschmätzer, 1 Schilfrohrsänger, einige Beutelmeisen
18.05.99 (Ralf Busch, N.Kühnberger): Klein Lindener
See: 30 Höckerschwäne, 2 Graugänse, 1 Kiebitz, 1
Flußuferläufer, 1 Klappergrasmücke -  NSG
Lahnaue: 2 Kormorane, 1 Brandgans, 1 Rohrweihe, 1 Schwarzmilan,
5 Flußregenpfeifer, 1 Alpenstrandläufer, 2
Bruchwasserläufer, 1 Rotschenkel, 1 Grünschenkel, 3
Flußuferläufer, 1 Kampfläufer, 1 Lachmöwe, mehrere
Schafstelzen, 1 Wiesenpieper, 1 Braunkehlchen 
13.08.99 (R.Busch): 26 Kormorane, 4 Löffelenten, mehrere
Krickenten, 1,0 Rohrweihe, 1 Grünschenkel, 1
Flußregenpfeifer, 3 Flußuferläufer, 5 Lachmöwen,
, 2 Schafstelzen, >100 Kiebitze 
09.09.99 (R.Busch,T.Seibel): 1 Zwergtaucher, div. Kormorane und
Nilgänse, 1 ROSTGANS, 
1 Paradieskasarka, 3 Löffelenten, ca. 300 Kiebitze, 3
Alpenstrandläufer, 1 Bekassine, 1 Rabenkrähe mit teilweise
weißen Armschwingen 
14.09.99 (Dietmar Jürgens): 4 ad. Silberreiher 
24.09.99 (R.Busch): 4 Zwergtaucher, Kormorane, 1
Rostgans, 30 Nilgänse, 1 Paradieskasarka, 18 Löffel-, einige
Krickenten, 30 Kiebitze,1 Flußufer-, 2 Alpenstrand-,1 Dunkler
Wasserläufer 
27.10.99 (R.Busch): >100 Kormorane, 1 dj. Kranich, 1
Rostgans, 1 Paradieskasarka, 1 BP Nilgänse mit 5 Jungen (etwa 2
Wochen alt) 
19.12.99 (Wilfried Fischer): Dutenhofener See: 1
dj. KRANICH 
  
04.02.98 (W.Veit): 1 Merlin 
26.02.98 (Busch): NSG Schifflach-Ost:
Haubentaucher, Kormorane, 20 Nilgänse, 12 Tafelenten, Reiherenten,
0,4 Schellenten, 0,1 Mittelsäger (schon seit Dezember 97), 1
Rotmilan, Bleßrallen, 36 Kiebitze, 2 Wiesenpieper, 2 Bachstelzen,
20 Stieglitze, 1 Saatkrähe 
01.03.98 (Korn): 1 Uferschnepfe, 2 Alpenstrandläufer, 1
SANDREGENPFEIFER 
20.03.98 (Busch): NSG Schifflach-Ost:
Haubentaucher, 1 Zwergtaucher, 30 Kormorane, 0,1 Habicht, 5,5
Spieß-, 1,0 Pfeif-, 11,10 Krick- und 0,2 Schellenten, Reiher- und
Tafelenten, 15 Lachmöwen, 1 Zilpzalp (dort seit 2 Wochen) 
27.03.98 (Veit/Seibel): 1 Beutelmeise 
05.04.98 (Veit/Seibel/Fitzler): Erstgesang des Baumpiepers
(frueheste Feststellung  im Lahn-Dill-Kreis) 
10.04.98 (Busch): Haubentaucher,  31 Kormorane, 0,1
Mittelsaeger (Überwinterer), 0,2 Schellenten (Überwinterer),
8 Krickenten, 1 Tafelente, Reiherenten, 1,0 Sperber, 1
Waldwasserläufer, 4 Flußregenpfeifer, 2 Lachmöwen,
>100 Rauchschwalben, 1 Mehl- u. 1 Uferschwalbe, 18 Schafstelzen, 2
Bergpieper (PK), 4 Beutelmeisen (Nestbaubeginn: 31.3.!), 
Mönchsgrasmücken, Fitisse, 2 Girlitze, 29 Bluthänflinge 
14.04.98 (Veit): Mauersegler 
17.04.98 (Busch): 1 Zwergtaucher, 21 Kormorane, 9
Kanadagänse, 6 Graugänse, Nilgänse mit 3 juv., 0,2
Schellenten, 1 Tafelente, 1 Sperber, 1 Flußregenpfeifer, 3
Lachmöwen,
4 Mauersegler, >20 Schafstelzen, 1 singendes Blaukehlchen, 40
Bluthänflinge, Mönchsgrasmücken, Fitisse 
21.04.98 (Veit u.a.): u. a. 2 Regenbrachvögel, 1
Bruchwasserläufer, 23 (!) Grünschenkel, 8 Kampfläufer, 4
Rotschenkel, 1 Dunkler Wasserläufer, 1 Heringsmöwe, 2
Zwergmöwen, Klappergrasmücken,  Braunkehlchen,
Brachpieper, 1 Nachtigall, 1 Spießente, Löffel- und
Knäkenten 
26.04.98 (Busch/G.Rohleder): u.a. Haubentaucher,
1 Zwergtaucher, 20 Kormorane, Graureiher, 29 Höckerschwäne, 2
Paar Löffelenten mit pulli, 1 Paar Nilgänse mit 1 juv., 6
Graugänse,  2,1 Löffelenten, 1,0 Knäkente, 0,1
Gänsesäger, 1 Baumfalke, 1 Steinwälzer (PK), 1
Bruchwasserläufer, 3 Flußuferläufer, 15
Grünschenkel, 4 Flußregenpfeifer, 0,2 Kampfläufer,
Kiebitze, 10 Lachmöwen, 2 Heringsmöwen, 60 Mauersegler, Mehl-
und Uferschwalben, 1 Grauschnäpper, 4 singende Nachtigallen, 6
Beutelmeisen, 3 Feldschwirle, 1 Braunkehlchen, 
2 Kuckucke, 2 Schwanzmeisen, Mönchs-, Dorngras-, Klapper- und
Gartengrasmücke, 10 Schafstelzen 
27.04.98 (T.Seibel): 1 Kiebitzregenpfeifer, 2 nordische
Schafstelzen 
28.04.98 (Veit, Rech, Neitzsch, Seibel): 1 Brandgans, 1
Fischadler, 1 Kiebitzregenpfeifer, 1 Temminckstrandläufer, 
2 Sandregenpfeifer,  Dunkler Wasserläufer, Rotschenkel, 8
Zwergmöwen, 2 Schilfrohrsänger 
29.04.98 (Busch): u. a. 0,1 Brandgans, 7 Löffelenten, 10
Grünschenkel, 1 Rotschenkel, 6 Flußregenpfeifer, 3
Flußuferläufer, 0,3 Kampfläufer, 20 nord. Schafstelzen,
2 Schilfrohrsänger 
30.04.98 (Veit): 4 Rothalstaucher, 6 Weißstörche, 3
Regenbrachvögel, 1 Sumpfrohrsänger 
02.05.98 (Busch): 0,1 Schnatter- und 3,3 Löffelenten, 1
Dunkler Wasserläufer, 4 Grünschenkel, 1 Teichrohrsänger,
1 Sumpfrohrsänger 
06.05.98 (T. Seibel): 1 Sanderling (SK), 1 Regenbrachvogel 
07.05.98 (Veit): 1 Kiebitzregenpfeifer (SK), 1 Rotkehlpieper, 1
Gelbspötter 
08.05.98 (Busch): 1 Weißstorch, 1 Bruchwasserläufer,
6 Flußregenpfeifer, 7 Fl.ußuferläufer, 
2 nord. Schafstelzen, 6 Lachmöwen 
07.07.98 (Veit): 6 Brandgänse, 1 Grünschenkel 
25.07.98 (Busch): 1 Zwergtaucher, 8 Höckerschwäne, 11
bastardierte Kanadagänse, 2 Krickenten, 1 Hottentottenente, 1 dj,
Flußregenpfeifer, 3 Flußuferläufer, 4 Lachmöwen 
09.08.98 (Seibel): 1 dj. Nachtreiher 
31.08.98 (Seibel): 0,1 Kornweihe 
01.09.98 (Veit): u. a. 2 Pfeifenten, 1 Rohrweihe,1 Steinwälzer
(seit etwa 1 Woche), 4 Zwergstrandläufer 
03.09.98 (Veit): 1 Knutt, 1 Brachpieper 
08.09.98 (Veit): 1 Fischadler, 2 Temminckstrandläufer, 1
Rotschenkel, 1 Zwergmöwe, 1 Sumpfrohrsänger 
16.09.98 (Roland Graf): 185 Kampfläufer 
16.09.98 (Veit): 2 Sandregenpfeifer, 2
Temminckstrandläufer, 20 überfliegende Rotschenkel 
20.09.98 (Busch): 5 Löffel- und 14 Krickenten, 3
Zwergstrandläufer, 1 Grünschenkel, 1 Kampfläufer, 5
Flußuferläufer, 12 Lachmöwen, 2 dj. Weißflügelseeschwalben
(seit 18.09.), 3 Trauerseeschwalben, 3 Schaf- und 3 Gebirgsstelzen, 4
Baum- und 2 Wiesenpieper, 1 Feldschwirl, 1 Dorngrasmücke, 1
Steinschmätzer, >20 Girlitze 
24.09.98 (Veit): 1 Silberreiher, 1 Teichrohrsänger 
04.10.98 (Veit,Seipel): 1 Silberreiher (seit 24.9.) 
18.10.98 (M.Korn): 4 Silberreiher, 1 Löffler 
08.-14.11.98 (W.Schindler, W.Veit u.a.): 3 Silberreiher, 5 und 2
Goldregenpfeifer, 6 Bergenten, ca. 60 Löffelenten, ca. 750
Kiebitze 
15.11.98 (T.Seibel): ca. 150 rastende Kraniche, 6 Bergenten, 150
Krickenten 
  
28.03.97 (Ralf Busch): einige Rauchschwalben 
10.04.97 (Busch): 2 Schafstelzen 
27.04.97 (Busch): 1 Seidenreiher, 1 Steinwälzer, 1
Regenbrachvogel, 1 Säbelschnäbler,1 Pfuhlschnepfe, 2
Schwarzkopfmöwen 
30.04.97 (Busch): 1 Steinwälzer, 3 Bp Nilgänse mit 6,
5 und 2 juv., 1 Baumfalke 
04.05.97 (Busch):1 Regenbrachvogel 
10.05.97 (Busch):1 Seeregenpfeifer, 2 Grauammern
07.08.97 (Busch): See Schifflach-Ost: 1
Kormoran, 2 Graugänse, 1 LöffelE, 5 Flußregenpf., 4
Flußuferl., 2 Bruchwasserl., 1 Waldwasserl., 21 bastardierte
Kanadagänse, 1 TEMMINCKSTRANDLÄUFER 
13.08.97 (Busch): Schifflach Ost: 4 Krick-, 2,1
Schnatter- u. 1 LöffelE, 1 Kormoran, 5 Flußuferl, 1
Waldwasserl, 3 juv. Flußuferl, 1 Lachmöwe, 1 Teichralle, 6
ad. Rebhühner + 10 juv. 
24.08.97 (Busch): Schifflach Ost: 0,1
ChilenenpfeifE, 1,0 HottentottenE, 1 PfeifE, 3 KnäkE, 1 TafelE, 2
Waldwasserl., 3 Flußuferl, 2 juv. Flußregenpf., 1 Kormoran,
1 Habicht, ca. 20 Schafstelzen 
16.09.97 (Veit): Schifflach-Ost: 2
Sichelstrandläufer, 1 Sandregenpfeifer, 12 Dunkle
Wasserläufer
22.09.97 (Veit): 1 juv. Rotkehlpieper 
17.10.97 (Veit): 12 Silberreiher 
21.10.97 (Veit): 1 Bartmeise 
30.11.97 (T.Seibel): fliegende Sumpfohreule 
10.12.97 (Busch): >150 Kormorane, 20 bastard.
Kanadagänse, 12 Löffel-, 10 Tafel-, 6 Pfeif-, 2,2 Schnatter-,
0,1 Schell- und einige ReiherE, 0,3 Gänsesäger, > 100
Wacholderdrosseln